Schüler-Workshops

Kinder und Jugendliche lernen in der Schule oftmals nicht den Umgang mit digitalen/sozialen Medien oder welche Gefahren und Zeichen sie erkennen müssen, um sich im Netz sicher zu bewegen.
Deshalb ist der vernünftige, souveräne Umgang mit digitalen
Medien und Social Media essentiell für eine gute Resilienz unserer Folgegenerationen.

Im Rahmen intensiver Workshops für Schulklassen gehen wir die Themen gezielt an und zeigen deutlich, was es mit Medienkompetenz, Hate Speech, Cybergrooming & Mobbing im Netz auf sich hat.
Viele Schüler brennen darauf, über digitale Themen zu sprechen, finden aber oftmals in der Schule nicht die richtigen Ansprechpartner.

Workshops für Lehrkräfte

Digitalisierung schreitet immer schneller und weiter in allen Bereichen unseres Lebens voran und hat auch für Lehrkräfte spürbare Auswirkungen – innerhalb und außerhalb des Unterrichts.

Wenn man Medienkompetenz und Awareness ganzheitlich denkt, ist es unerlässlich, auch Lehrkräfte entsprechend einzubinden und zu schulen, damit diese ihren Schüler:innen die notwendige Unterstützung optimal zukommen lassen können.

Es ist gerade auch deshalb so wichtig ganzheitlich und nachhaltig zu denken, da gerade Lehrkräfte oftmals mit Tätern genauso konfrontiert sind, wie mit Opfern.

Elternabende

Die Elternabende von Hackers4Good e.V.  geben
den Eltern einen tiefen Einblick in die aktuelle, digitale Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen.

Viele Eltern sind nicht nur verblüfft und überrascht, sondern teilweise schockiert, womit ihre Kinder täglich konfrontiert sind.

Um eine ganzheitliche Resilienz und Awareness zu schaffen ist es also wichtig, alle Beteiligten einzubeziehen, entsprechend auch die Eltern.

Erst danach haben viele Eltern die Fähigkeit mit ihren Kindern auf Augenhöhe zu reden!